Vida: die neue eu-mehrwertsteuerreform im überblick
Mit VAT in the Digital Age (ViDA) hat die EU die größte Mehrwertsteuerreform seit Jahrzehnten beschlossen. Ziel ist es, Betrug zu bekämpfen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und den grenzüberschreitenden Handel zu vereinfachen. Kernstück ist die Digitalisierung durch einheitliche e-Invoicing-Formate und Echtzeit-Meldungen.

Die 3 Säulen von ViDA – was Unternehmen erwartet
ViDA wurde am 11. März 2025 vom Rat der EU formell verabschiedet und trat am 14. April 2025 in Kraft. Die folgenden Änderungen können Unternehmen erwarten:
1. Digital Reporting Requirements (DRR) & e-Invoicing
- Alle innergemeinschaftlichen Transaktionen müssen künftig mit strukturierten, maschinenlesbaren e-Invoices (EN 16931) abgewickelt werden.
- Rechnungsdaten gehen unmittelbar an die Steuerbehörden
- Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Spielraum für Betrug
2. Plattformökonomie
- Ab 2030 gelten Plattformen (z. B. für Ride-Sharing oder Kurzzeitvermietung) als „deemed suppliers“.
- Sie müssen selbst für die korrekte Umsatzsteuer sorgen.
- Ergebnis: Weniger Graubereiche bei digitalen Plattformen
3. Single VAT Registration (OSS-Erweiterung)
- Einführung ab 2028.
- Online-Händler benötigen nur noch eine zentrale Umsatzsteuer-Registrierung für die gesamte EU.
- Ergebnis: Weniger Bürokratie für den grenzüberschreitenden E-Commerce.
Eine weitere Ecke, hin zum 5-Corner Modell
Das klassische 4-Corner-Modell von PEPPOL umfasst auf der einen Seite den Sender und seinen Access Point und auf der anderen den empfangenden Access Point und den Empfänger selbst.
Mit dem 5-Corner Model, auch bekannt als Peppol CTC (Continuous Transaction Controls) wird eine neue Instanz ergänzt – eine zentrale oder steuerliche Stelle, die in Echtzeit Transaktionsdaten empfängt.
Damit positioniert sich PEPPOL als wichtige Infrastruktur für ViDA.
TIMELINE VIDA & PEPPOL PILOT

2025: Inkrafttreten von ViDA, Start erster EU-Leitfäden & PEPPOL-Pilotprojekte.
2026: Test- und Performance-Phase mit konkreten Use Cases.
2028: Einführung der Single VAT Registration (OSS-Erweiterung).
2030: Verpflichtendes e-Invoicing & Digital Reporting für innergemeinschaftliche Transaktionen.
2035: Vollständige Harmonisierung aller nationalen Systeme mit dem EU-Standard.
Jetzt handeln, für die Zukunft vorbereitet sein
ViDA ist ein Game-Changer für die europäische Umsatzsteuer. Wer sich frühzeitig vorbereitet, profitiert doppelt:
- Weniger Bürokratie durch zentrale Registrierung und standardisierte Prozesse.
- Mehr Sicherheit & Effizienz dank einheitlichem e-Invoicing und Echtzeit-Reporting.
- Wettbewerbsvorteile für Unternehmen, die Digitalisierung und Compliance rechtzeitig umsetzen.
QITS ist bereits Teil des offiziellen ViDA-Pilotprogramms und gestaltet die Umsetzung aktiv mit. Das heißt: Unsere Kunden profitieren schon heute von Erfahrungen aus erster Hand – und sind für 2028 und 2030 bestens vorbereitet.
Fragen Zu vida oder peppol? Wir beraten DICH gern persönlich
Lass uns gemeinsam deine E-Invoicing-Lösung planen
Automatisierte Verarbeitung
Reduziert manuelle Schritte und spart Zeit
Zeitersparnis
Bis zu 85 % weniger Aufwand in der Rechnungsbearbeitung
Rechtssicherheit
Konform mit E-Rechnungspflicht und aktuellen Standards
Schnelle Implementierung
Innerhalb weniger Tage produktiv – auch bei komplexen Strukturen
QITS PRO QUO –
Beratung mit Kopf und Herz
Deine Ansprechpartner

Niclas Almstadt

Martin Halfmann

Dimitri Andrikopoulos